Ruhleben

Grunewaldstrasse
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: 21.10.1909
Verlag: unbekannt
Anfang der 1840er Jahre wurden erste militärische Einrichtungen der preußischen Armee in Ruhleben errichtet.

Neue Welt
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 13.5.1913
Verlag: R. Reimer
Besitzer Walter Fräbe

Neue Welt
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 11.2.1916
Verlag: A. G. f. a. V.
Gartenbereich mit Musikpavillon.

Grunewaldstrasse
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 8.11.1910
Verlag: J. Goldiner
Gut zu erkennen die Straßenbahn, die durch die Grunewaldstraße fuhr.

Neue Welt
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 13.7.1903
Verlag: J. Friedländer
Die oberen beiden Bilder zeigen die "Neue Welt", das untere die Stresow-Kaserne.

Neue Welt
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 27.5.1912
Verlag: A. G. f. a. V.
.

Ruhlebenerstraße
Beschrieben: Ja
Marke: 444
Datum: 18.11.1930
Verlag: N. V. A.
Zwischen Ruhlebener Straße und Stabholzgarten lag das Hospital zum Heiligen Geist, eine soziale Einrichtung, die der Aufnahme von Fremden und Armen diente.

Neue Welt
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 28.10.1901
Verlag: J. Friedländer
.

Neue Welt
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 17.3.1898
Verlag: unbekannt
Ein Wiedersehen in der "Neuen Welt"
ist das, was unsere Freunschaft hält.

Teppers Viktoria Saal
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 8.11.1915
Verlag: Fritz Seidel
Teppers Viktoria Saal befand sich in der Grunewaldstraße 9.