Königliche Institute

Kgl. Artillerie Werkstatt
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1915
Verlag: Robert Reimer
Die Artillerie-Werkstatt entstand 1869/70 und gehörte zu den königlichen Instituten.

Festungsgefängnis
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: 31.3.1915
Verlag: R. Reimer
Das 1878 - 1879 erbaute Spandauer Gefängnis wurde 1920 in eine Zivilstrafanstalt für männliche Gefangene umgewandelt. Es befand sich in der Wilhelmstraße.

Brieftauben-Station
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 28.7.1903
Verlag: A. Flemmings Buchhandlung
Das nebenan errichtete Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus am Falkenseer Damm Ecke Flankenschanze war bereits 1901 fertig gestellt und steht heute noch.

Garnison Lazarett Verwaltungsgebäude
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1920
Verlag: R. R. S.
Das Garnisonlazarett entstand zwischen 1880 und1883.
Es befand sich in der Lynarstraße.

Scheinwerfer Abteilung
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 25.6.1916
Verlag: unbekannt
Für die Scheinwerfer-Abteilungen wurde eine Scheinwerfer-Ersatz-Abteilung in Spandau eingerichtet. Die Abteilung in Spandau wurde 1916 zum Bataillon ausgeweitet.

Militär Hotel Seitz (großer Schlafsaal)
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 28.4.1911
Verlag: Robert Reimer
Das Hotel wirbt mit dem Slogan: Größtes und elegantestes Hotel dieser Art im Deutschen Reich.

Offiziers-Casino der technischen Institute
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 9.6.1917
Verlag: R. Reimer
.

Garnison-Lazarett 2 Askanierring
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 14.3.1916
Verlag: C. B. M. P. S.
Nach Fertigstellung in den 20er Jahren diente die Kaserne dem Garde-Fußartillerie Regiment als Unterkunft. Im 1. Weltkrieg dann als Reserve-Lazarett II.

Reservelazarett II am Askanierring
Beschrieben: Ja
Marke: 101
Datum: 22.10.1919
Verlag: Photo-Mehlis
Erbaut wurde die gesamte Anlage zwischen 1914 und 1915 und um 1934 erweitert.

Kgl. Artillerie Werkstatt
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 16.3.1914
Verlag: R. Reimer
Sie stand, wie auch die Geschossfabrik und die Geschützgießerei, im Winkel von Havel und Spree.
Motiv wie zuvor, Karte in etwas anderer Aufmachung.

Festungsgefängnis
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 27.2.1908
Verlag: R. Reimer
Das Festungsgefängnis stand in der Wilhelmstadt und wurde 1987 abgerissen.

Gewehrfabrik
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 10.2.1898
Verlag: Dtsch. Autom. Ges. Stollwerck
Speisesaal (links oben), Inneres (links unten), Garten (rechts oben). Sie stand östlich der Zitadelle, auf dem Plan und ist die älteste militärische Fabrikationsstätte.

Garnison Lazarett Verwaltungsgebäude
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 22.11.1905
Verlag: H. Wahle
Ähnliches Motiv wie zuvor, aber an Stelle der Kinder jetzt mit Straßenbahn.

Reichs-Wasserschutz Schule
Beschrieben: Ja
Marke: 412
Datum: 13.9.1929
Verlag: C. B. M. P. S.
Motiv wie zuvor; die ehemalige Scheinwerfer-Abteilung wurde zur Reichs-Wasserschutz-Schule, die 1924 für die Beschulung der Wachtmeister eingerichtet wurde.

Militär-Schwimanstalt
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 29.8.1904
Verlag: Robert Reimer
Die Militärbadeanstalt befand sich gleich neben der Zitadelle.

Militär Lazarett Askanierring
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 27.6.1917
Verlag: R. Reimer
Das Militärlazarett wurde Anfang der 20er Jahre am Askanierring 166 gebaut, der heutigen Flankenschanze 46.

Reserve Kriegs-Lazarett 2 Askanierring
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 31.8.1915
Verlag: J. Goldiner
Das Reservelazarett 2 befand sich am Askanierring in der Nähe der katholischen Kirche.

Schießschule Trinkstübl
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 19.9.1899
Verlag: C. Kessler
Trinkstüb'l des Kasinos der königl. Inft. Schießschule zu Spandau.

Kgl. Artillerie Werkstatt
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 20.6.1910
Verlag: unbekannt
Um 1860 hieß der am Bahnhof gelegene Teil der Straße auch mal ‘An der Artillerie-Werkstatt’.

Brieftauben-Station
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 9.1.1905
Verlag: R. Reimer
In der Roonstraße war von 1902 bis 1945 die zentrale Heeresbrieftaubenanstalt für das gesamte Reichsgebiet untergebracht.

Königliche Pulverfabrik
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 23.10.1914
Verlag: unbekannt
Links oben Wohnhaus aus dem Jahre 1835, links unten Tor Nr. 1 von außen und rechts unten Tor Nr. 1 Innenansicht.
Sie befand sich in Haselhorst in der Nähe der Zitadelle.

Garnison Lazarett
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 16.10.1916
Verlag: unbekannt
Links das Verwaltungsgebäude, rechts die Liegehalle.

Reichs-Wasserschutz Schule
Beschrieben: Ja
Marke: 356
Datum: 17.9.1926
Verlag: P. E. Spd.
Das Gebäude rechts neben der Schule steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Munitionsfabrik
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1920
Verlag: R. R. S.
Die Munitionsfabrik befand sich auf der Insel Eiswerder. Später wurde die Halle zu einem Filmstudio.

Militär Lazarett Askanierring
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 17.9.1916
Verlag: R. Reimer
Motiv wie zuvor, Karte in etwas anderer Aufmachung.

Reserve Lazarett II am Askanierring
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 27.3.1916
Verlag: R. R. S.
Die Gebäude auf diesem Gelände wurden auch als Beseler Kaserne bezeichnet.