top of page

Kladow

Kladow 1089.jpg

Kladow / Havel

Beschrieben: Ja

Marke: 580

Datum: 24.8.1935

Verlag: W. Meyerheim

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Kladow für vermögende Berliner immer interessanter. Es waren Forsten und weiträumige Parklandschaften geplant.

Kladow 1547.jpg

Kladow

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um1930

Verlag: unbekannt

Bereits 1912 war das gesamte Havelufer in Berliner Hand. In den entstandenen Villen wohnte u. a. Wolf Wertheim, Sohn des Kaufhausbegründers.

2597.jpg

Kladow - Insel Imchen

Beschrieben: Ja

Marke: 99

Datum: 26.7.1918

Verlag: Max O'Brien

Restaurant Seglerheim, Inhaber Th. Höppner

2460.jpg

Cladow - Wannsee

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 7.5.1916

Verlag: Otto Wandl

.

2570.jpg

Cladow

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum:21.9.1915

Verlag: J. Friedländer

.

Kladow Schwanenwerder 1383.jpg

Cladow - Blick auf Schwanenwerder

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 5.5.1912

Verlag: J. Friedländer

Das Terrassen Restaurant Helgoland, Besitzer P. Albrecht, war seit 1896 ein beliebtes Ausflugslokal. Es besaß bereits einen großen Saal, eine Kegelbahn und eine Aussichtshalle.

Kladow Havelpartie 2399.jpeg

Gruß aus Cladow

Beschrieben: Ja

Marke: 230

Datum: um 1923

Verlag: Max O'Brien

.

2584.jpg

Kladow Strandhaus

Beschrieben: Ja

Marke: 465

Datum: 2.7.1932

Verlag: W. Meyerheim

Cafe und Konditorei "Strandhaus", Besitzer A. Plessen

Kladow 2393.jpeg

Kladow / Havel

Beschrieben: Ja

Marke: 387

Datum: 23.7.1927

Verlag: Geoorg F. Ogurki

Ähnliches Motiv wie zuvor, aber mit einem schönen Auto im Vordergrund und Strommasten.

Kladow Imchen 1742.jpg

Kladow - Dampferstation - Insel Imchen

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: ca. 1920

Verlag: W. Meyerheim

Ab 1892 verkehrte in den Sommermonaten zwischen Wannsee und Kladow ein Fahrgastschiff. Zu dieser Zeit war der Landweg nach Kladow noch sehr beschwerlich.

2603.jpg

Kladow - Insel Imchen

Beschrieben: Ja

Marke: 45

Datum: 8.8.1918

Verlag: Max O'Brien

Terrassen Restaurant von A. Schulze

2488.jpg

Kladow

Beschrieben: Ja

Marke: 412

Datum: 15.10.1930

Verlag: A. Rececker

Restaurant und Kaffee "Seglerheim"

2459.jpg

Cladow - "Helgoland"

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 19.5.1918

Verlag: Otto Wandl

Das Terrassen Restaurant "Helgoland" war im Besitz von Wilhelm Grosse.

Kladow Segler-Heim 1909.jpg

Gruß aus Cladow

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 9.5.1915

Verlag: J. Friedländer

Restaurant "Schloss Segler-Heim", Inhaber H. Bäumann.

2609.jpg

Gruß aus Cladow

Beschrieben: Ja

Marke: 445

Datum: 8.6.1931

Verlag: W. Meyerheim

Mondscheinfahrt

2374.jpg

Kladow Schwanenwerder

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 4.2.1915

Verlag: Max O'Brien & Co.

Kaiser Wilhelm II. genehmigte 1901 offiziell den klangvolleren Namen Schwanenwerder für die Insel.

2666.jpg

Kladow / Havel

Beschrieben: Ja

Marke: 356

Datum: 1924

Verlag: W. Meyerheim

.

Kladow 2059.jpg

Kladow - Dampferstation - Insel Imchen

Beschrieben: Ja

Marke: 412

Datum: 28.6.1929

Verlag: W. Meyerheim

Fast die gleiche Karte wie zuvor, allerdings farbig und einige Segelschiffe haben plötzlich Segel gesetzt.

2604.jpg

Kladow - Insel Imchen

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: Otto Wandl

.

2569.jpg

Cladow

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum:um 1920

Verlag: Wilhelm Meyer

Blick auf die Insel Imchen mit Ruderbooten.

2326.jpg

Cladow

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: J. Friedländer

Bis 1846 gab es keine Landbriefzustellung. Zu dieser Zeit war es noch üblich, dass die Post  bei Kaufleuten abgege-ben wurde und die Dorfbewohner sich diese dort abholten.

2665.jpg

Gruß aus Cladow

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 8.8.1898

Verlag: J. Friedländer

Lithografie

Kladow Bäumann 2450.jpeg

Cladow

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 28.5.1911

Verlag: C. Steidelmüller

Restaurant Bäumann

©2022 Spandau - Geschichte in alten Ansichtskarten. Erstellt mit Wix.com

bottom of page