top of page

Saatwinkel

Saatwinkel 1050.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 17.2.1901

Verlag: unbekannt

Saatwinkel

1911.jpg

Saatwinkel Badestelle

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 5.8.1912

Verlag: G. Loebell Tegel

Da sich die Badestelle am Waldrand befand, fand man immer auch ein schattiges Plätzchen.

Saatwinkel Becker Remmer 1137.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 1.7.1907

Verlag: Paul Altmann

Das Restaurant Saatwinkel, jetzt im Besitz von Ernst Remmer.

2466.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 18.8.1902

Verlag: C. Aug. Droesse

Zuvor, um 1902, war der Inhaber des Restaurants Robert Stoeckler.

Saatwinkel Durchfahrt 1691.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: Marinepost

Datum: 23.6.1917

Verlag: Max O'Brien & Co.

.

1539.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 8.7.1902

Verlag: J. Goldiner

Das Kranhaus war im Besitz von Franz Meyer.

Saatwinkel Meyer 2239.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 28.6.1898

Verlag: W. Sommer

Kranhaus.

2186.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 356

Datum: 9.8.1925

Verlag: M. Wiesebach

Saatwinkel wurde zum Ausflugsort mit mehreren Gastwirtschaften, von denen drei über 100 Jahre betrieben wurden.

Saatwinkel Becker 2069.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 27.6.1901

Verlag: A. G. f. a. V.

Restaurant Saatwinkel von G. Becker

2480.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 18.7.1904

Verlag: Paul Altmann

Das Restaurant Saatwinkel, jetzt im Besitz von Ernst Remmer, G. Becker's Nachfolger

Saatwinkel Blumshof 2264.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 31.5.1897

Verlag: A. G. f. a. V.

Die Uferzonen des „Restaurant Saatwinkel“; erbaut 1821 und des „Blumshof“, Gasthof seit 1840, Die Restaurants wurden 1963 bzw. 1973 geschlossen. .

Saatwinkel Durchfahrt 2033.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 99

Datum: 24.8.1917

Verlag: Max O'Brien & Co.

Gleiches Motiv wie zuvor, aber in Farbe.

2458.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 4.7.1903

Verlag: Richard Aschkinass

.

2532.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1930

Verlag: Voremberg

Rettungsstation Saatwinkwl, Ärzte- und Krankenzimmer

2409.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 512+516+517

Datum: 3.10.1935

Verlag: Max O'Brien

Restaurant Fährhaus, Besitzer M. Lahe.

2368.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 13.9.1898

Verlag: Krüger & Co

Restaurant Saatwinkel von G. Becker.

2496.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 86

Datum: 1um 1907

Verlag: Arthur Redecker

Etablissement E. Remmer, Inhaber Paul Knoblauch

2631.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 31.3.1901

Verlag: unbekannt.

Restaurant Blumshof von Carl Martens.

Saatwinkel Krahnhaus 2034.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 12.10.1907

Verlag: Otto Wandl

Das ehemalige Krahnhaus, seit 1883 Gastwirtschaft, ab 1925  „Restaurant Fährhaus“, existiert bis heute.

1068.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 11.9.1901

Verlag: unbekannt

Es wurde 1859 ein Kranhaus erbaut, das bis Anfang der 1880er Jahre für das Setzen und Legen der Masten von Segelschiffen gebraucht wurde.

Saatwinkel liegt direkt am Tegeler See an der Grenze zu Spandau und war damit auch ein beliebtes Ausflugsziel.

2442.jpg

Saatwinkel

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 5.6.1899

Verlag: Act.Ges.f.Automat. Verkauf

Restaurant Saatwinkel, Inhaber Gustav Becker.

©2022 Spandau - Geschichte in alten Ansichtskarten. Erstellt mit Wix.com

bottom of page