top of page

Zitadelle, Juliusturm & Festungsgraben

Am Festungsgraben 1427.jpg

Am Festungsgraben

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 29.8.1900

Verlag: H. Flemming's Buchhandlung

Der ehemalige Festungsgraben wurde zum Nordhafen ausgebaut, um die Ansiedlung privater Industrie zu fördern.

Am Festungswall 1225.jpg

Am Festungswall

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 21.8.1907

Verlag: Goldiner

.

Am Festungsgraben 1282.jpg

Am Festungsgraben

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 6.10.1899

Verlag: A. Flemming's Buchh.

.

Glacis 1538.jpg

Glacis

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 13.9.1918

Verlag: Graphische Verlags-Anstalt

Beim Glacis handelte sich um einen breiten Sandstreifen, der weder bebaut noch bepflanzt werden durfte, um freie Sicht und ein freies Schussfeld zu gewährleisten.

1147.jpg

Am Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 12.7.1915

Verlag: Paul Schnabel

1926 wurde der Zitadellenpark angelegt. Das Gelände um die Zitadelle, einschließlich Festungsgraben, wurde 1959 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt

2445.jpg

Zitadelle - Prägekarte

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 15.7.1902

Verlag: unbekannt

.

2501.jpg

Zitadelle Gauturnfest

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 4.3.1911

Verlag: unbekannt

Gruß vom 18. Havelländischen Gauturnfest Juli 1907

Zitadelle Juliusturm f 1013.jpg

Zitadelle

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 8.4.1915

Verlag: K. R. Sp.

Die Spandauer Zitadelle zählt in Europa zu den bedeutends-ten erhaltenen Festungsanlagen des 16.Jahrhunderts. Erbaut wurde sie im Stil italienischer Festungsanlagen.

Zitadelle Juliusturm f 1507.jpg

Citadelle

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 17.6.1899

Verlag: unbekannt

.

Zitadelle F 2472 W.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: um 1915

Verlag: unbekannt

.

Zitadelle Juliusturm f 1926.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 27.6.1906

Verlag: Reinicke & Rubin

1936 wurde der Pallas zu einem Offizierskasino umgebaut.

2131.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 12.9.1915

Verlag: Warenhaus M. Hirsch

Die Zitadelle im Winter mit Eisfläche.

Zitadelle Juliusturm f 2219.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1915

Verlag: Lindemann & Co.

.

Zitadelle Juliusturm f Kommandantur 1792.jpg

Zitadelle - Kommandantur mit Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 28.5.1908

Verlag: Reinicke & Rubin

Handschriftlich hat jemand auf den Turm "120 Mill." geschrieben. Ein Hinweis auf den Kriegsschatz, der dort lagerte.

Zitadelle Juliusturm f Wappen 1319.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 7.9.1908

Verlag: R. R. Spandau

Links das Spandauer Wappen.

2485.jpg

Juliusturm - Mondscheinkarte

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 31.12.1899

Verlag: J. Goldiner

.

Zitadelle Juliusturm sw 1443.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 15.1.1898

Verlag: J. Goldiner

.

2499.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1915

Verlag: uMax Lerique

.

Zitadelle Juliusturm sw 1794.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 17.6.1901

Verlag: H. M. Sp.

.

Zitadelle Juliusturm sw 1924.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: Oskar Klukow

.

2342.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 9.3.1903

Verlag: unbekannt

Am Eingang Soldaten und auf dem Weg ein Reiter.

Zitadelle Juliusturm sw Innenhof 1294.jpg

Juliusturm - Innenansicht

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: R. R. S.

.

Zitadelle Juliusturm sw Kriegsschatz 1922.jpg

Juliusturm - Kriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 22.3.1912

Verlag: Vereinigung der papierhändler

.

Zitadelle Parade 1826.jpg

Zitadelle und Parade 

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 21.1.1896

Verlag: unbekannt

Lithographie

Zitadelle sw 2269.jpg

Citadelle

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 21.11.1903

Verlag: M. B. B. 

.

2143.jpg

Am Festungsgraben

Beschrieben: Ja

Marke: 389

Datum: 25.5.1928

Verlag: Lindemann & Co.

Auf der Festungsseite verlief vor dem Festungsgraben der sogenannte gedeckte Weg, der als erste Verteidigungslinie als Feuerstellung für Geschütze diente.

Am Festungswall 1257.jpg

Am Festungswall

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 5.12.1910

Verlag: M. Hirsch

Motiv wie zuvor, nur in schwarz-weiß und von einem anderen Verlag.

An der Zitadelle 1281.jpg

An der Citadelle

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 24.8.1911

Verlag: M. Hirsch

Am 26. Juni 1921 Gründete Otto de Nolte ein Naturtheater auf dem Glacis der Zitadelle, die sogenannte „Freilichtbühne“.

2300.jpg

Am Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1930

Verlag: Conrad Junga

.

2402.jpg

Am Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 9.1.1914

Verlag: Warenhaus M. Hirsch

Julisturm mit Promenade

2174.jpg

Zitadelle - Chromdruck

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 26.4.1900

Verlag: A. Flemming's Buchhandlung

Als die Zitadelle 1813 von den Franzosen besetzt war und deshalb von preußischen Truppen beschossen wurde, wurden viele Häuser im Behnitz beschädigt oder brannten aus.

1085.jpg

Juliusturm - Werbekarte

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1910

Verlag: Schaefer & Co.

H. Zimmermann, Mönchstr. 5/6.

Manufactur- und Modewaren.

Gegründet 1783, Fernsprecher No. 9

1132.jpg

Zitadelle

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1925

Verlag: Buntdruck

1560 wurde mit dem eigentlichen Bau der Zitadelle begonnen. Graf zu Lynar übernahm von 1578 - 1594 die Leitung der Bauarbeiten.

Zitadelle Juliusturm f 1623.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 25.11.1914

Verlag: R. B. S.

Die Zitadelle erfüllte in erster Linie militärische Aufgaben, diente aber bis 1879 auch als Staatsgefängnis.

Zitadelle Juliusturm f 1790.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 516

Datum: 30.6.1936

Verlag: Buntdruck

Der Palas war das Wohnhaus der Burg. Hier wohnten die Landesherren, wenn sie in Spandau weilten.

2175.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 23.5.1923

Verlag: C. B. M. P. S.

Von 1936 bis 1938 wurde auf der Zitadelle das Heeres-Gasschutz-Laboratorium eingerichtet.

Zitadelle Juliusturm f 2177.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 7.12.1907

Verlag: A. Orlt

Ferner befand sich während des Zweiten Weltkriegs im Juliusturm auch der Sitz einer Luftschutzzentrale.

2304.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 26.6.1910

Verlag: Hans Cerf

.

Zitadelle Juliusturm f Kriegsschatz 1012.jpg

Juliusturm - Kriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 30.7.1913

Verlag: Vereinigung der P+S-Händler

Am 3. und 6. Juli 1874 wurde hier der vom Deutschen Reichstag beschlossenen ‘Reichskriegsschatz’ in Höhe von 120 Millionen Mark in gemünztem Gold, verpackt.

2271.jpg

Juliusturm - Winter

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 30.11.1901

Verlag: unbekannt

Bei der Münze handelt es sich um eine 20 Mark Goldmünze. Die Inschrift ist: "Wilhelm Deutscher Kaiser König von Preußen".

1144.jpg

Zitadelle und Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 515

Datum: 17.9.1937

Verlag: J. G. B.

.

Zitadelle Juliusturm sw 1588.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 25.11.1900

Verlag: R. Reimer

Motiv wie zuvor, Karte in anderer Aufmachung und anderer Verlag.

2500.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 15.6.1918

Verlag: Adolf Dietz

.

Zitadelle Juliusturm sw 1920.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1910

Verlag: Hermann Mund

.

Zitadelle Juliusturm sw 1925.jpg

Juliusturm - mit Fahne

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 14.7.1909

Verlag: unbekannt

.

Zitadelle F 2405.jpeg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: 45

Datum: 8.10.1899

Verlag: J. Goldiner

Ähnliches Motiv wie zuvor in farbe.

Zitadelle Juliusturm sw Innenhof Schwalben 2220.jpg

Juliusturm - Innenansicht

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 14.12.1908

Verlag: unbekannt

Motiv wie zuvor, Karte aber in anderer Aufmachung.

Zitadelle Juliusturm sw Kriegsschatz 1923.jpg

Juliusturm - Kriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 26.4.1912

Verlag: unbekannt

.

Zitadelle Steinerne Brücke 1423.jpg

Zitadelle und Steinerne Brücke 

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: Carl Jander

Zeichnung

2272.jpg

Am Festungsgraben

Beschrieben: nein

Marke: ohne

Datum: um 1930

Verlag: Lindemann & Co.

Motiv wie zuvor, nur in schwarz-weiß.

Am Festungswall 1959.jpg

Am Festungswall

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1900

Verlag: E. Schröter

Motiv wie zuvor, nur älter als "Gruß aus" Karte und wieder ein anderer Verlag.

Glacis 1014.jpg

Glacis

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 10.7.1911

Verlag: unbekannt

Vor der Zitadelle verläuft das Glacis (Festungsvorfeld). Da das Glacis zur Verteidigungskonzeption gehörte, war es ein wesentlicher Bestandteil jeder Festung.

2397.jpg

Am Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: J. Goldiner

.

Partie am Juliusturm 1662.jpg

Am Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: R. R. Sp.

.

1221.jpg

Zitadelle Prägekarte

Beschrieben: Ja

Marke: 55

Datum: 21.3.1901

Verlag: A. S. Ph. B.

.

2579.jpg

Juliusturm - Werbekarte

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 5.8.1900

Verlag: Warenhaus M. Hirsch

.

1850.jpg

Wilhelmsgarten und Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 14.4.1910

Verlag: Graphisches Institut "Urania"

.

Zitadelle Juliusturm f 1685.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 15.8.1913

Verlag: R. Reimer

Motiv wie zuvor, Karte in anderer Aufmachung.

Zitadelle Juliusturm f 2051.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um1910

Verlag: Rob. Reimer

Seit 1809 diente der Pallas bereits als Laboratorium und wurde 1817 zum geheimen Raketenlaboratorium.

Zitadelle Juliusturm f 2050.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um1920

Verlag: R. R. Sp

Motiv wie zuvor, Karte in anderer Aufmachung von einem anderen Verlag.

2301.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 9.8.1918

Verlag: Adolf Dietz

Bis 1945 war die Zitadelle deshalb nur einem kleinen Kreis von Personen zugänglich.

2305.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 87+107

Datum: um 1919

Verlag: J. Goldiner.

Der Juliusturm neigte sich im Laufe der Zeit um 80 cm nach Westen. Deshalb überhöhte Schinkel den Zinnenkranz auf der Westseite, damit der Abschluss wieder waagerecht war.

Zitadelle Juliusturm f Kriegsschatz 2085.jpg

Juliusturm - Kriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 1.5.1911

Verlag: Vereinigung der Papierhändler

Er war ein Teil der französischen Kriegsentschädigung. Er wurde im Juliusturm eingelagert, was Spandau weit über seine Grenzen hinaus bekannt machte.

1589.jpg

Juliusturm - Reliefkarte

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 5.3.1902

Verlag: Oskar Klukow

.

1133.jpg

Zitadelle und Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1925

Verlag: P. E. Spd.

.

Zitadelle Juliusturm sw 1748.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 27.1.1927

Verlag: P. E. Spd.

.

Zitadelle Juliusturm sw 1791.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: 16.7.1936

Verlag: unbekannt

.

Zitadelle Juliusturm sw 1921.jpg

Juliusturm - mit Prägung

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1910

Verlag: unbekannt

.

Zitadelle Juliusturm sw 2176.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 9.8.1899

Verlag: unbekannt

.

2270.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: 46

Datum: 25.6.1900

Verlag: Act. Ges. f. Aut. Verkauf

.

2486.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: ohne

Datum: um 1910

Verlag: Hermann Mund

.

2484.jpg

Zitadelle Künstlerkarte

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 24.7.1916

Verlag: unbekannt

Der Künstler ist Ludwig Karl Reinboldt

2200.jpg

Zitadelle und Steinerne Brücke

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 15.7.1923

Verlag: A. Flemming's Buchhandlung

Motiv wie zuvor, nur in Farbe.

1918.jpg

Juliusturm - Halt gegen Licht Karte

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 28.10.1905

Verlag: Luna

Bereits 1817 wurde auf dem Gelände der Zitadelle das geheime Brandraketen-Laboratorium eingerichtet.

1145.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: Reinicke & Rubin

.

Juliusturm sw hk 2221.jpg

Juliusturm - Reichskriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 26.4.1908

Verlag: Verlag Gross Berlin

.

Juliusturm sw hk Innenansicht 1332.jpg

Juliusturm - Innenansicht

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: R. Reimer

.

Zitadelle Juliusturm f hk 1422.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 10.5.1903

Verlag: R. Reimer

.

Zitadelle Juliusturm f hk 2086.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 19.4.1917

Verlag: Meding & Co.

.

Juliusturm HK F 2011.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Nein

Marke: ohne

Datum: um 1920

Verlag: R. R. Sp

1832 wurde alles in "Königliches Feuerwerks-Laboratorium" umbenannt.

Juliusturm hk sw 1387.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 99

Datum: 22.9.1916

Verlag: Reinicke & Rubin

Motiv wie zuvor in schwarz weiß.

Juliusturm hk f  2388.jpeg

Juliusturm - Reichskriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 86

Datum: 4.8.1913

Verlag: H. Krüger

Ähnliches Motiv wie zuvor in Farbe.

2534.jpg

Juliusturm - Kasematten

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 12.10.1914

Verlag: S&G Saulsohn

Eine Kasematte ist ein vor Artilleriebeschuss geschütztes Gewölbe im Festungsbau.

Zitadelle Juliusturm f hk 1622.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 12.9.1902

Verlag: R. Reimer

.

Zitadelle Juliusturm f hk Mädchen 2222.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 3.11.1905

Verlag: M. B. B. 

.

Juliusturm hk sw 1416.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 25.3.1915

Verlag: unbekannt

Motiv wie zuvor, Karte in anderer Aufmachung.

Juliusturm hk sw 1919.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 13.11.1915

Verlag: unbekannt

.

Juliusturm HK F 2404.jpeg

Juliusturm - Reichskriegsschatz

Beschrieben: Ja

Marke: 85

Datum: 10.11.1910

Verlag: Reinicke & Rubin

Ähnliches Motiv wie zuvor, aber etwas andere Aufmachung und anderer Verlag.

1127.jpg

Juliusturm

Beschrieben: Ja

Marke: 70

Datum: 29.1.1904

Verlag: unbekannt

Hieraus entwickelte sich 1828 eine Feuerwerks-Kompanie. Später wurde das Laboratorium um ein Zünder-Laboratorium ergänzt.

Zitadelle Juliusturm f hk 1795.jpg

Juliusturm 

Beschrieben: Ja

Marke: Feldpost

Datum: 2.10.1918

Verlag: unbekannt

.

©2022 Spandau - Geschichte in alten Ansichtskarten. Erstellt mit Wix.com

bottom of page