Pichelswerder

Pichelswerder
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 10.7.1902
Verlag: L. Schumann
Mitte des 19. Jahrhunderts waren Pichelsberg und Pichelswerder bereits viel besuchte Vergnügungsorte.

Pichelswerder
Beschrieben: Nein
Marke: Ohne
Datum: um 1920
Verlag: unbekannt
.

Pichelswerder - Freibad
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1930
Verlag: H. Wiesebach
.

Pichelswerder - Auf der Höhe
Beschrieben: Ja
Marke: 75
Datum: 13.8.1901
Verlag: unbekannt
.

Pichelswerder
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 14.8.1899
Verlag: J. Goldiner
.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 12.6.1918
Verlag: R. Reimer
1918 war der Inhaber des Königsgrätzer Gartens Wilhelm Gericke.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum:24.5.1915
Verlag: A. Genter
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: um 1920
Verlag: A. G. f. a. V.
Heute ist das Cafe Rackwitz ein Bootshaus. Der Saal wurde im 2. Weltkrieg als Filmstudio genutzt.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 55
Datum: 31.7.1901
Verlag: A. G. f. a. V.
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 22.2.1901
Verlag: A. G. f. a. V.
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: 1.9.1899
Verlag: A. G. f. a. V.
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 86
Datum: 21.4.1919
Verlag: Friedländer
Der Inselgarten zum Freund ist heute ebenfalls ein Bootshaus.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 3.3.1903
Verlag: H. A. J. Schultz
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1910
Verlag: R. Reimer
Motiv wie zuvor in schwarz-weiß.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 22.11.1906
Verlag: Hartwig & Vogel's Automaten
Motiv wie zuvor, Karte in etwas anderer Aufmachung und älter.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 387
Datum: 9.5.1927
Verlag: W. Meyerheim
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 18.9.1905
Verlag: unbekannt
Motiv wie zuvor, aber in Farbe

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: um 1930
Verlag: W. Meyerheim
.

Pichelswerder - Kaiser Pavillon
Beschrieben: Ja
Marke: 55
Datum: 23.8.1901
Verlag: unbekannt
.

Pichelswerder
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1899
Verlag: J. Goldiner
Der Begriff Pichel kommt von Pech. Im Dorf gegenüber der Insel wurde Holzteer hergestellt.

Pichelswerder
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 3.7.1899
Verlag: unbekannt
.

Pichelswerder
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 28.8.1919
Verlag: Max Wiesebach
Im Hintergrund die Heerstraßenbrücke.

Pichelswerder - Schiffsbrücke
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 28.3.1915
Verlag: J. Goldiner
Im Jahr 1882 wurde eine Pontonbrücke über den Stößensee gelegt, über die man für einen „Sechser“ zu den Gaststätten gelangen konnte.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 1.6.1903
Verlag: A. Genter
Den ehemaligen Königsgrätzer Garten hat die Firma Siemens später als Erholungsstätte für ihre Mitarbeiter ausgebaut. Besitzer war Paul Schmidt.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 20.8.1911
Verlag: A. Genter
.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1910
Verlag: A. Fr. Reincke
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 3.8.1903
Verlag: A. G. f. a. V.
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: um 1910
Verlag: unbekannt
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 2.9.1903
Verlag: A. G. f. a. V.
Links im Hintergrund die Fußgängerbrücke, rechts ein Mann mit Schubkarre.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: 26.5.1900
Verlag: A. G. f. a. V.
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 15.8.1903
Verlag: H. A. J. Schultz
Der Verlag Schultz bettete ein kleines Bild vom "Wirtshaus zum Freund" in Naturbilder.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 23.4.1900
Verlag: Hermann Mund
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: 2.10.1905
Verlag: unbekannt
Die Boote auf dem Wasser wurden nachträglich hineingemalt. Man sieht auch, dass die Verhältnisse nicht ganz passen.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 86
Datum: 12.5.1919
Verlag: Goldiner
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 14.7.1912
Verlag: R. Reimer
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: Feldpost
Datum: 20.5.1918
Verlag: Hartwig & Vogel's Automaten
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 11.7.1898
Verlag: Aug. Droesse
.

Pichelswerder - Kaiser Pavillon
Beschrieben: Ja
Marke: 55
Datum: 31.12.1900
Verlag: J. Goldiner
Motiv wie zuvor in schwarz weiß.

Pichelswerder
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 12.8.1901
Verlag: J. Goldiner
Die Insel Pichelswerder besteht aus 2 Hälften, die durch die Heerstraßenbrücke getrennt sind.

Pichelswerder - Freibad
Beschrieben: Ja
Marke: 356
Datum: 20.9.1925
Verlag: unbekannt
.

Ufer bei Pichelswerder (Grunewald)
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1920
Verlag: J. Goldiner
.

Pichelswerder - Schiffsbrücke
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: 19.6.1903
Verlag: J. Goldiner
Motiv wie zuvor, Karte aber in anderer Aufmachung und älter.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 18.6.1899
Verlag: V. M. L.
Zeichnung; unterschrieben mit F. Bth.

Pichelswerder - Königsgrätzer Garten
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1920
Verlag: J. Goldiner
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 46
Datum: 22.7.1901
Verlag: J. Goldiner
Die ehemaligen Schülerinnen der Lily-Braun-Schule trafen sich z. B. im Sommer bei Rackwitz.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 15.6.1909
Verlag: A. G. f. a. V.
Motiv wie zuvor, Karte in anderer Aufmachung.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 12.8.1901
Verlag: A. G. f. a. V.
Mootiv wie zuvor, Karte in anderer Aufmachung.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Nein
Marke: ohne
Datum: um 1920
Verlag: Fr. Reincke
.

Cafe Pichelswerder - Rackwitz
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 22.7.1912
Verlag: A. G. f. a. V.
Das Schild weißt den Weg zum Cafe Rackwitz. Darunter ein Hinweis "Überfahrt nach Pichelsdorf zur Electrischen Bahn".

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 8.3.1903
Verlag: H. A. J. Schultz
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 13.4.1909
Verlag: R. Reimer
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 14.8.1910
Verlag: Hartwig & Vogel's Automaten
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 83
Datum: 9.8.1905
Verlag: A. Fr. Reincke
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 10.7.1905
Verlag: H.A.J. Schultz&Co
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: ohne
Datum: um 1920
Verlag: W. Meyerheim
.

Pichelswerder - Kaiser Pavillon
Beschrieben: Ja
Marke: 85
Datum: 24.6.1916
Verlag: J. Friedländer
.

Pichelswerder - Freund
Beschrieben: Ja
Marke: 70
Datum: 14.7.1902
Verlag: H. A. J. Schultz
.